Datenschutz
Herzlich willkommen bei der OHLRO Hartschaum GmbH!
Anonyme Datenerhebung
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien (max. 4KB groß), welche unsere Website an Ihren Browser schickt und die auf Ihrem PC abgelegt werden, um sie dort als eine anonyme Kennung zu speichern. Zweck dieser Cookies sind z. B. die bessere Steuerung der Verbindung während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten und eine effektivere Unterstützung wenn Sie wieder auf unsere Webseite zurückkehren. Ohne diese befristete „Zwischenspeicherung“ müssten bei einigen Anwendungen erneut bereits getätigte Eingaben erfolgen. Ein Cookie enthält nur die Daten, die ein Server ausgibt oder/und der Nutzer auf Anforderung eingibt (z.B. Aufbau: Angaben zur Domäne, Pfad, Ablaufdatum, Cookie-Name und Wert). Sie beinhalten also rein technische Informationen, keine persönlichen Daten. Ein Cookie kann keine Festplatte ausspähen.
Falls Sie es wünschen, können Sie eine Speicherung von Cookies über Ihren Web-Browser generell unterdrücken oder entscheiden, ob Sie per Hinweis eine Speicherung wünschen oder nicht. Die Nichtannahme von Cookies kann jedoch zur Folge haben, dass einige Seiten nicht mehr richtig angezeigt werden.
Externe Links
Weitere Informationen und Kontakte

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Verwendung von Facebook Social Plugins
Diese Website verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Information, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wird unabhängig davon in jedem Fall an Facebook übermittelt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Facebook ausloggen.
Google +1
Diese Website verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Beim Anzeigen einer „+1“-Schaltfläche protokolliert Google Ihren Browserverlauf für die Dauer von bis zu zwei Wochen zu Wartungs- und Fehlerbehebungszwecken. Dabei werden an die Google-Server auch Informationen dazu übermittelt, welche Seiten unserer Internetpräsenz Sie besuchen.
Sofern Sie bei Google-Plus eingeloggt sind und Sie die „+1“-Schaltfläche bestätigen, erfasst Google über Ihr Google-Profil Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen, damit Ihre „+1“-Empfehlung gespeichert und veröffentlicht werden kann. Ihre „+1“-Empfehlungen können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil oder an anderen Stellen eingeblendet werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über diese Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Google Plus ausloggen.